Freitag, 28. März 2014

http://www.k9data.com/pedigree.asp?ID=572206

Bis zum errechneten Wurftag ist es noch ein Weilchen und damit uns bis dahin nicht langweilig wird, habe ich mal ein paar Fotos der Vorfahren des H-Wurfes herausgesucht. Luca und Moon sind ja inzwischen bekannt, aber es gibt neue Fotos vom Wochenanfang:



Never change Eluca "Luca (oben) & Leannanalba Droigheann "Moon" (rechts)

FTW Moody May (links), eine wunderschöne Hündin (wie ich finde). Sie ist Moon's Mutter und hat ihm anscheinend den Körperbau vererbt.
 FTCh Leadburn Viceroy (rechts), Moon's Vater
 DKBRCH DKJCH Lochiness Green Chive "Chive" ist der Vater von Luca. Ein sehr entspannter, sehr netter Rüde mit guter Substanz (Foto  links)
Lucas Mutter, meine Hündin "Light and Shadow's Fockea", besser bekannt als "Summer".







Es folgen weitere Bilder....

Dienstag, 25. März 2014

Mittwoch, 12. März 2014

Luca ist seit heute läufig, das bedeutet, dass wir zwischen dem 23. und 25.3. zum Rüden nach Holland fahren. Für alle, die jetzt den Kalender zücken: wenn es klappt, dann ist der Wurftermin um Pfingsten herum (26.5.) und die Abgabe der Welpen in der 30 KW, also zwischen dem 19. und 26.7.14

Donnerstag, 2. Januar 2014

Neues Jahr, neues Glück: jetzt ist es beschlossen. Der Deckrüde für den H-Wurf wird der Schotte "Leannanalba Droigheann" (Moon), der in den Niederlanden lebt. Er hat eigentlich alles, was mir (neben den gesundheitlichen Aspekten) wichtig ist: gutes Aussehen, einen schönen Arbeitsstil, viel Passion, dabei aber auch große Standruhe. Er ist sehr umgänglich, mit Menschen und mit anderen Hunden. Moon ist PRA, CNM, EIC & SD-2 getestet und frei von diesen Erbkrankheiten. Er ist, ebenso wie Luca, zugelassen zur "speziellen jagdlichen Leistungszucht".
Phänotypisch sind sich beide Hunde sehr ähnlich, obwohl sie sich nur einen Vorfahren in 4 Generationen teilen: den bekannten englischen FTCh "Willowyck Ruff".
Hier gehts zur DRC-Datenbank: Luca & Moon
Hier gehts zur Ahnentafel des H-Wurfes

Sein Besitzer Robert Bolsenbroek über Moon:
Moon hatte bei 5 Starts im WT Open 4 Platzierungen ( einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz) geholt. Er hat die jagdlichen Prüfungen KNJV A (inc B und C) bestanden und danach Map A 
(das ist eine "cold game test"- Variante). Dort hat er einen zweiten, einen fünften und siebten Platz geholt) Im "cold game test" -Finale des Labradorvereins NLV hat er den zweiten Platz gemacht. 2013 nahm Moon am IWT teil.
Aber eigentlich ist Moon Jagdhund, der seinem Besitzer zu vielen Jagden begleitet und seinen Job zu dessen vollster Zufriedenheit erledigt.


links: Moon, rechts Luca

Trainingspause
Da ich ein großer Fan der muskulösen, kraftstrotzenden englischen Rüden bin, war die Entscheidung eigentlich schon seit längerem klar.
Und die schönen, dunklen Augen hat er auch noch.








Samstag, 7. Dezember 2013

Jetzt kann die Planung für den nächsten Wurf so langsam losgehen.Die Mutter ist, wie im Header angegeben "Never change Eluca", eine große, athletische Hündin, die im nächsten Frühjahr vier Jahre alt wird. Sie lebt in Berlin, mitten in der Stadt. Luca zeigte sich von Anfang an als sehr leistungsstarke Hündin und konnte diesen Sommer mit gerade mal drei Jahren bei ihrem ersten Workingtest in der Open Platz 5 belegen. Außerdem ist sie eine unermüdliche Jagdbegleiterin ihrer Besitzerin.
Datenblatt DRC/Luca 
Anders als in der DB angegeben, ist Luca SD-2-Träger, weshalb wir natürlich nach einem Rüden Ausschau halten, der PRA-&SD-2-frei getestet ist, gut aussieht, hervorragende Arbeitsanlagen unter Beweis gestellt und natürlich ein super nettes und freundliches Wesen hat. Wird schon klappen :-) - ein paar Kandidaten im In- und Ausland stehen auf unserer Liste.
Und natürlich gilt auch für diesen Wurf: ich ziehe die Abgabe eines Welpen in geeignete Arbeitshände immer vor. Reine Zwingerhaltung geht garnicht, stundenweise schon, Familienanschluß vorausgesetzt.
Alle Welpen werden schwarz sein, da Luca nichts anderes vererben kann.